Beschreibung
„Du brauchst dein Kind nicht erziehen, es macht dir sowieso alles nach“. Kommt dir das bekannt vor?
Eine Kundin kam mit ihrem Anliegen zu mir: „Tina, du bis Nähexpertin und gleichzeitig Montessori-Pädagogin. Meine 4 jährige Tochter will mir das Nähen an der Nähmaschine nachmachen; sie will es jedoch alleine probieren. Trotz wiederholten Vormachen des Einfädelns der Nähmaschine, kann sie sich den richtigen Einfädelweg einfach nicht merken. Es tauchen Fragen auf wie z.B. warum muss der Faden unten in die Spulenkapsel rein? Wie bekommt man den Unterfaden hochgezogen? Wieso kann ich den Faden nicht direkt in die Nadel einfädeln? Ich merke, dass sie ohne „Leitfaden“ Schwierigkeiten hat, den korrekten Einfädelvorgang zu begreifen. Kannst du mir bitte einen Tipp geben?“
Ihr Anliegen war mir ein Befehl. Da ich sowieso in meiner Montessoriausbildung eine Abschlussarbeit liefern musste, konnte ich diese Problematik als mein Thema hernehmen. Ich begriff schnell, welche Schwierigkeiten dieses Kind hat(te). Ich machte mich an die Arbeit und herausgekommen ist eine Erzählgeschichte.
Was ist das besondere an dieser Einfädel-Erzählgeschichte?
Wie du bestimmt weißt, speichert unser Gehirn während eines Tuns z.B. Spielen „Bilder“. Wenn diese Bilder mit einer Emotion oder einem Gefühl verbunden werden, bilden sich Synapsen und die Chance der Merkfähigkeit ist gegeben. Am besten ist es natürlich, wenn ein gutes Gefühl erlebt wird. Dann signalisiert unser Gehirn Erfolg. Es wird sogar nach solchen erfolgreichen Erlebnisse „süchtig“.
Und genau diese Bilder und die Story nachspielen können habe ich in der Geschichte „Cottos Abenteuerreise“ verpackt. Der Erfolg dabei ist, das RICHTIGE Einfädeln der Nähmaschine. Dem Kind wird es im Gedächtnis bleiben und der Ganze Vorgang wird zum Kinderspiel. Probiere es mit deinem Kind aus!
Dabei ist es egal, welcher Lerntyp dein Kind ist, es werden alle vier angesprochen: auditiver, visueller, motorischer und kommunikativer Lerntyp.
Bevor du deinem Kind die Geschichte an der Nähmaschine nachspielen lässt, solltest du jedoch erst die Funktionen der Nähmaschine erklären bzw. vorführen. Hier habe ich dir ein Trockenübungsblatt zum KOSTENLOSEN DOWNLOAD
https://www.cucicuci.de/produkt/kostensloses-download-trockenuebungsblatt/
Übrigens, die „Einfädelgeschichte durch die Nähmaschine“ gibt es auch in gebundener Buch-Ausgabe!
https://www.cucicuci.de/produkt/einfaedelgeschichtenaehmaschine/
oder in einem Starterset für die allerersten Nähschritte.
https://www.cucicuci.de/produkt/startersetnaehpaket/
Ich freue mich über deine Rückmeldung
Liebe Grüße
Tina
[row]
[col span=“4″ span__sm=“12″]
[ux_image id=“15471″]
[/col]
[col span=“8″ span__sm=“12″]
„Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen“ (Maria Montessori)
Ich habe ein Vorbild, einen namhaften hiesigen Pädagogen, den Gründer und Initiator von der Montessori-Akademie-Biberkor, Herrn Claus-Dieter Kaul, nach dem „pädagogischen Weg“ gefragt. Ich freue mich riesig über mein von ihm persönlich überreichtes Montessori-Diplom. Herzlichen Dank, lieber Claus, dass Du meine Abschlussarbeit „Cottos Abenteuerreise – eine Einfädelgeschichte durch die Nähmaschine“ zum Lernmaterial in der Einheit „Übung des praktischen Lebens“ gekürt hast.
Nun haben alle Kinder ab 5 Jahren die Chance das Nähen an der Nähmaschine, ganz nach Maria Montessoris Motto „Hilf mir, es selbst zu tun“, zu erlernen.
Danke nochmals für diese tiefgründige, sinnvolle und menschliche Herzens-Ausbildung!
Deine Tina Califano
[/col]
[/row]
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.